Herzlich Willkommen
auf der Website
des SFZ Amberg
Das Sonderpädagogische Förderzentrum (SFZ) Amberg versteht sich als Kompetenzzentrum für Sonderpädagogik in den Förderschwerpunkten Lernen, Sprache und emotionale und soziale Entwicklung.
Ziel unserer Arbeit ist in allen Klassenstufen die bestmögliche Beratung, Unterrichtung, Erziehung und Förderung. Am SFZ Amberg werden Schüler und Schülerinnen von der 1. bis zur 9. Klasse unterrichtet.
Zudem werden in der Schulvorbereitenden Einrichtung (SVE) Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt gefördert. Träger der Einrichtung ist die Lebenshilfe Amberg-Sulzbach e.V.

Berichte aus dem Schulleben

Ein Ende und ein Anfang
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschieden wir unsere lieben Kolleginnen Frau Krusche, Frau Münch, Frau Badr und unseren lieben Kollegen Herr Zimmermann.Alle vier

Amberg sucht den Superschüler
Es war eine Abschlussfeier, die von Herzen kam. Die Abschlussschülerinnen und -schüler des SFZ erhielten am Donnerstag ihre Zeugnisse und wurden in die Eigenverantwortlichkeit entlassen.

Fleißiges Lese-Schuljahr mit Antolin
Im gemütlichen Antolin-Raum des SFZ Ambergs herrscht friedliche Stille. Manchmal hört man das Rascheln einer Buchseite beim Umblättern oder das Klicken mit der Maus an

Neue Piratenabenteuer in der SVE: Abschiedsfeier der Vorschulkinder
Piraten brauchen Mut und Geschick: Sie müssen klettern, hangeln, rennen, Schätze finden und mit Wasserpistolen zielschießen. Gut, wenn man sich dann bei Piratenpizza und einer

Demokratieworkshop am SFZ
Am Donnerstag, 10. Juli 2025 fand ein spannender Workshop „Mit(be)stimmen – Mitgestalten“ zur Demokratiebildung statt. Dieses Projekt, geleitet von Katharina Fißmer von der Deutschen Gesellschaft
Ankündigungen
Willkommen im neuen Schuljahr!
Schulschluss in der ersten Schulwoche: Dienstag, 16.09.: Schluss um 11:25 Uhr (Taxis und Vilstalbus um 11:15 Uhr) Mittwoch, 17.09.: Schluss um 11:25 Uhr (Taxis und
Digitale Elternabende der Bayerischen Landeszentrale zu sozialen Medien und Politik
Die digitalen Elternabende der BLZ geben Tipps und Hilfestellungen, wie Eltern ihre Kinder dabei unterstützen können, politische Informationen im Netz einzuordnen. Weitere Informationen und Anmeldung