Mobiler sonderpädagogischer Dienst (MSD)

Was ist der MSD?

Der MSD ist ein präventives und integratives Angebot des SFZ Amberg für die Grund– und Mittelschulen.

Der MSD ist zuständig für Schülerinnen und Schüler mit Auffälligkeiten in folgenden Entwicklungsbereichen:

  • Lernen/Schulleistung

  • Sprache

  • Sozial-emotionale Entwicklung

  • Aufmerksamkeit und Konzentration

  • Wahrnehmung und Motorik

Förderung durch den MSD ist möglich, wenn sonderpädagogischer Förderbedarf festgestellt wurde.

Nicht zuständig ist der MSD bei:

  • Lese-Rechtschreibstörung
  • Dyskalkulie
  • fehlenden Sprachkenntnissen

Der MSD ist kein Nachhilfelehrer.

Welche Aufgaben hat der MSD?

  • Beratung von LehrerInnen, SchulleiterInnen, Eltern und SchülerInnen
  • Diagnostik durch Gespräche, Beobachtungen des Schülers, Screenings und informelle Verfahren, standardisierte Tests
  • Förderung
    • der Persönlichkeit
    • der Wahrnehmung
    • des Verhaltens im sozialen Bereich und im schulischen Lernen
    • der Leistungsbereitschaf
    • der Lernmethoden
  • Beratung von LehrerInnen, SchulleiterInnen, Eltern und SchülerInnen
  • Diagnostik durch Gespräche, Beobachtungen des Schülers, Screenings und informelle Verfahren, standardisierte Tests
  • Förderung
    • der Persönlichkeit
    • der Wahrnehmung
    • des Verhaltens im sozialen Bereich und im schulischen Lernen
    • der Leistungsbereitschaf
    • der Lernmethoden

Welche Ziele hat der MSD?

  • Auffinden von Stärke
  • Vermitteln von Kompetenzen
  • Schaffen von Netzwerken
  • Kompensation von Schwächen
  • Hilfe zur Selbsthilfe

Mit welchen Methoden arbeitet der MSD?

Neben der Beratung von Eltern und Lehrkräf- ten findet eine regelmäßige Betreuung und Förderung der Schülerinnen und Schüler statt. Grundlage dafür sind die diagnostischen Er- hebungen.

Inhalte der Förderung sind beispielsweise:

  • Gespräche
  • Aufmerksamkeitstrainings
  • Verhaltensmodifikation
  • Wahrnehmungsübungen
  • Rollenspiele
  • Vermittlung von Lernstrategien
  • Entspannungsübungen

Ansprechpartnerin

Frau StRin FS A. Donhauser

Ein weiteres Angebot des MSD ist die Offene Beratungsstelle am SFZ Amberg.

Hier haben Sie die Möglichkeit weitere Informationen einzuholen. Anfragen werden vertraulich behandelt.