Anne Frank Tag 2020

4 Klassen der Oberstufe aus den Jahrgangsstufen 7 – 9 des Sonderpädagogischen Förderzentrums Amberg haben am Anne-Frank-Tag 2020 teilgenommen. Nachdem im Unterricht das Thema Nationalsozialismus und Diktatur eingehend behandelt wurde, setzten sich die Schüler anhand der Anne- Frank-Zeitung und der im Internet angebotenen Materialien intensiv mit Anne-Frank und ihrer Familie auseinander. Das Schicksal von Anne-Frank berührte viele und machte ihnen die Bedeutung des Begriffs „Freiheit“ deutlich. Die Schüler sammelten Beispiele, was sie persönlich unter Freiheit verstehen und stellten dies vor der Klasse vor. Am Ende des Projekts fand in der Aula des Sonderpädagogischen Förderzentrums Amberg eine kleine Ausstellung statt, bei der Poster von Anne Frank, ihrem Zimmer, ihrer Familie und der geschichtlichen Entwicklung für Juden in der Zeit des Nationalsozialismus ausgestellt wurden. Auch andere Klassen und Jahrgangsstufen besuchten die Ausstellung und thematisierten mit ihren Lehrkräften das Schicksal von Anne-Frank. Die Bedeutung der Demokratie und der Notwendigkeit, sich für eine freiheitlich- demokratische Grundordnung einzusetzen, wurde für die Schüler verständlich.

Weitere Berichte

Ein Birnbaum für die SVE

Dank einer Spende des Bayrischen Landwirtschaftsamtes konnte der Garten der SVE aufgeforstet werden.Viele fleißige Helfer und Helferinnen haben ein großes Loch gegraben und den Baum

...mehr lesen

Piraten Ahoi!

So klingt es, wenn Vorschul-Piraten viele schwierige Piratenaufgaben meistern. Da muss eine Schatzkarte gelesen werden, ein Schatz gesucht und schließlich ausgegraben werden. Dann gibt es

...mehr lesen

Aktionstag Musik

Zum 10. Mal fand der Aktionstag Musik am SFZ statt und wir waren dabei.Die DFK Klassen hatten die Vorschulkinder aus der SVE eingeladen, und in

...mehr lesen