Das Bärenmädchen hat Ärger in der Schule. Warum? Bären können nun mal nicht singen! Dafür können sie aber wundervoll brummen und haben darüber hinaus noch ein ausgezeichnetes Rhythmusgefühl…..
Mit selbstgestalteten Bärenmarionetten erzählte Bernhard Betz von der Bärenfamilie. In ruhiger Atmosphäre, in klangvoller Sprache und untermalt von Cajon und Schlitztrommel tauchten die Kinder der SVE in die Welt von Bärenhard, Berika, Bärli, Betzi und Knorx.
Wie es mit ihnen wohl weitergeht? Zum Glück gibt es noch weitere Bühnenstücke des Bärentheaters Betz…
Infoabend zum Thema
Die Eltern der Vorschulkinder waren zu diesem Infoabend Anfang Februar eingeladen. Fr. Rieger vom Sonderpädagogischen Förderzentrum informierte über die rechtliche Situation bei der Einschulung, über die Möglichkeit der Zurückstellung und den neu geschaffenen Einschulungskorridor. Die beiden Referentinnen, Fr. Doschat von der Albert-Schweitzer-Schule und Fr. Adams vom Sonderpädagogischen Förderzentrum in Amberg sprachen über die Vorraussetzungen, die ein Schulanfänger mitbringen sollte und stellten die Regelschule und die Diagnose- und Förderklassen vor. Ein weiteres wichtiges Thema war die Frage, wie die Eltern die Kinder auf ihrem Weg in die Schule begleiten können. Hierzu bekamen die Eltern schließlich noch eine Erinnerung mit.
Das Leben mit allen Sinnen kennenzulernen, zu erfahren und zu erleben – diese Möglichkeit bot sich den Kindern im Januar beim Erfahrungsfeld der Sinne. Die Mitarbeiterinnen des Gesundheitsamtes bauten sehr unterschiedliche Stationen auf, an denen viel Überraschendes zu erleben war.
Verschiedene Fragen kamen auf. Kann man Geräusche fühlen? Kann man sie sogar sehen? Können die Füße fühlen? Kann man die Augen austricksen? Was sind eigentlich Schwingungen?
Workshop „Lieber schlau statt blau“ zur Alkoholprävention.
Der Workshop wurde veranstaltet von der kommunalen Jugendarbeit und dem Gesundheitsamt Amberg. Nachdem der Film „Komasaufen“ angeschaut und mit den Schülern besprochen wurde, sollten die Schüler selbst mit der Rauschbrille versuchen, Aufgaben zu bewältigen und sich im Raum zu bewegen.